1. Lebenslauf
Für einen schnellen Überblick werden die Ereignisse zuerest tabellarisch aufgelistet. Eine etwas ausführlichere Beschreibung des Lebens folgt danach in Textform. Trotzdem werden einzelne Lebensabschnitte später in separaten Kapiteln behandelt, um dort alles mit genaueren Erklärungen zu versehen.
Tabellarischer Lebenslauf
Der tabellarische Lebenslauf enthält in chronologischer Reihenfolge sowohl rein private als auch berufliche Ereignisse und Situationen. Auf Erläuterungen wird um der Übersichtlichkeit willen generell verzichtet.
| Zeit |
Ereignis |
|
| 20. 1. 1940 |
Geburt in Flöha (Sachsen) Vater: Gerhard Raith Mutter: Marie Raith, geb. Meyer |
|
| 1944 |
Vater wird im Krieg als vermisst gemeldet. |
|
| September 1946 |
Einschulung in die Grundschule Flöha |
|
| Ostern 1952 |
Konfirmation |
|
| September 1952 |
Übertritt zur Oberschule Flöha (ab 9. Klasse) |
|
| November 1957 |
zusammen mit der Mutter Übersiedlung nach Berlin (West), galt damals in der DDR als "Republikflucht" |
|
| Januar 1958 |
Übernahme in die 12. Klasse der Bertha-von-Suttner-Oberschule in Berlin-Reinickendorf |
|
| März 1959 |
Abitur, danach Studium der Experimentalphysik an der Technischen Universität Berlin ab Sommersemester 1959 |
|
| 1965 |
Abschluss des Physikstudiums als Dipl.-Ing. |
|
| 28. 12. 1966 |
Heirat mit Dagmar Schob, Lehrerin |
|
| 1965 bis 1970 |
Laborgruppenleiter im Grundlagenlabor der Firma Grundig, Fürth |
|
| 25. 10. 1972 |
Geburt des gemeinsamen Sohnes Sebastian Raith |
|
| 22. 11. 1974 |
Geburt der gemeinsamen Tochter Josefine Raith |
|
| 1970 bis 1976 |
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Technische Elektronik an der Universität Erlangen-Nürnberg |
|
| 1976 |
Promotion zum Dr.-Ing., Fachbereich Elektrotechnik, an der Universität Erlangen-Nürnberg |
|
| 1976 bis 1993 |
Entwicklungsleiter der Röntgenfirma Fritz Hofmann GmbH für Elektrotechnik in Erlangen |
|
| 1995 bis 1998 |
Geschäftsführer der Röntgenfirma Fritz Hofmann GmbH, ab 1997 Namenswechsel zu Hofmann DMT GmbH |
|
| 1987 bis 2017 |
öffentlich bestellter Sachverständiger der IHK Nürnberg für Röntgendiagnostikanlagen |
|
| 1995 bis 2004 |
ehrenamtlicher Handelsrichter am Landgericht Chemnitz |
|
| 1995 bis 2001 |
Vorsitzender des Berufsverbandes FRD, (Fachverband Röntgentechnik in Deutschland e.V.) |
|
| 2003 bis 2009 |
Geschäftsführer des FRD und Mitarbeit im AK RöV des BMU |
|
| 1978 bis 2009 |
Mitarbeit im Normenausschuss Radiologie des DIN |
|
| 2020 bis jetzt |
Arbeit am Internetportal für Autobiographien (www.lifememo.de) |
|
| |
|
|