Lifememo ist das Internetportal für Autobiographien.
Was damit gemeint ist, wird auf der Seite "Was ist Lifememo?" ausführlich erläutert. Auf der Seite "Weshalb Lifememo nutzen?" werden einige Argumente vorgetragen, warum Personen aus allen möglichen Lebens- und Berufsbereichen hier auf Lifememo die komplette Beschreibung ihres Lebens oder auch nur einige wichtige Erinnerungen oder spezielle Erfahrungen ihres Lebens eintragen sollten.
Die Plattform Lifememo soll sich über eine sehr lange Zeit hin wirtschaftlich erhalten können. Das ist ohne Nutzungsgebühren kaum machbar. Die Seite "Was kostet Lifememo?" informiert die Kunden über die Art und Höhe der Nutzungsgebühren. Der Betreiber von Lifememo ist bestrebt, diese Gebühren so niedrig wie möglich zu halten.
Unter "Website einrichten" wird erklärt, welche Schritte der Kunde nacheinander gehen kann, um seine Autobiographie oder gewisse Lebenserinnerungen einzustellen. Das beginnt mit dem Einrichten der eigenen Internetseite, danach kommt die Bearbeitung der eigenen Seiten durch Eingabe von Text und auch einigen persönlichen Bildern und schließlich die Beantragung der Freigabe für die Öffentlichkeit. Es wird die Erhebung der jährlichen Nutzungsgebühr erläutert und die Art der Bezahlung.
Nach Jahren könnte der Kunde wünschen, seine Autobiographie nicht weiter zu ergänzen oder zu korrigieren. Das ist ein wichtiger Zeitpunkt, weil von nun an Lifememo die volle inhaltliche Verantwortung für die Kunden-Website übernimmt. Dafür ist eine genaue Prüfung des Inhalts durch Lifememo erforderlich und evtl. erst noch eine Korrektur bestimmter Sachen durch den Kunden selbst. Sobald Lifememo mit der Kunden-Website formal und inhaltlich einverstanden ist, wird die Bearbeitungsfunktion abgestellt. Ab nun fallen keine weiteren Jahresgebühren mehr an.
Die Anleitungsseite "Regeln zum Inhalt" gibt detaillierte Empfehlungen für die Abfassung der wichtigsten Abschnitte einer Autobiographie. Es geht dabei hauptsächlich um die strikte Einhaltung der redaktionellen Regeln. Sie müssen eingehalten werden, damit überhaupt erst eine Freischaltung der eigenen Seiten durch Lifememo vorgenommen werden kann und damit schließlich die endgültige Übernahme der inhaltlichen Verantwortung durch Lifememo erfolgen kann.